Melbourne 26-28.03.2017
ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria. Sie ist mit 4,25 Millionen Einwohnern (Stand Juni 2012) auf 9.990 km² nach Sydney die zweitgrößte Stadt des australischen Kontinents. Die Einwohner von Melbourne werden im Englischen Melburnians genannt.
Melbourne wurde 1837 nach dem damaligen britischen Premierminister Lord Melbourne benannt und ist katholischer sowie anglikanischer Erzbischofsitz.
Die aus der Kernstadt Melbourne City mit 71.380 Einwohnern (Stand 2006) und 30 weiteren Gemeinden bestehende Agglomeration ist das wichtigste wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Victorias. Die Bevölkerung der Stadt besteht zum größten Teil aus Einwanderern, die u. a. chinesischer, britischer, griechischer, italienischer, irischer, kroatischer oder vietnamesischer Herkunft sind.
Die Stadt liegt am Yarra River im Süd-Osten nahe dessen Mündung in die Port-Phillip-Bucht durchschnittlich 14 Meter über dem Meeresspiegel. Das Stadtgebiet (Urbanized Area) hat eine Fläche von 1705 Quadratkilometern.
Die Metropolregion (Melbourne Statistical Division) hat eine Fläche von 8830 Quadratkilometern. Sie erstreckt sich von Nord nach Süd über etwa 70 Kilometer und von Ost nach West über rund 50 Kilometer. Die geographischen Koordinaten sind 37,49 Grad südlicher Breite und 144,57 Grad östlicher Länge. Damit ist Melbourne die südlichste Millionenstadt der Welt.