Die Städte und Dörfer 20-25.08.2016


Inveraray

eine Ortschaft in der schottischen Council Area Argyll and Bute. Sie liegt am Ufer des Meeresarmes Loch Fyne an der Einfahrt der Bucht Holy Loch je etwa 32 Kilometer nordwestlich von Helensburgh und südöstlich von Oban.

Oban
eine Stadt mit 8574 Einwohnern (Stand 2011) in Argyll and Bute an der Westküste Schottlands. Sie liegt in einer Bucht, der die kleine Insel Kerrera vorgelagert ist, so dass Oban sich durch eine sehr geschützte Lage auszeichnet.
Der Ort mit heute fast städtischem Charakter war bis ins 19. Jahrhundert hinein ein kleines Fischerdorf. Mit der Dampfschiff-Ära und dem Eisenbahnanschluss per West Highland Line 1880 wuchs Oban zum Zentrum der Westküste und zum Hauptfährhafen für die Inneren und Äußeren Hebriden.
Es gibt Verbindungen unter anderem zu den Inseln Mull, Colonsay, Coll, Tiree, Barra und South Uist. Im Zweiten Weltkrieg war Oban Zielhafen der EN-Geleitzüge.
Die Granitfelsen, Meeresbuchten und Inseln rund um Oban ziehen viele Touristen und Tiefseeangler an. Königin Victoria nannte Oban "one of the finest spots we have seen".
Oban ist Sitz des römisch-katholischen Bistums Argyll and the Isles. Die St Columba’s Cathedral, Hauptkirche des Bistums, wurde zwischen 1932 und 1959 im neogotischen Stil errichtet.
Der McCaig’s Tower oberhalb der Stadt ist der nicht fertiggestellte Nachbau des Kolosseums in Rom. Der ortsansässige Bankier John Stuart McCaig ließ das Monument 1897 bauen, um die einheimischen Arbeiter während der arbeitsarmen Wintermonate zu beschäftigen und seiner Familie ein Denkmal zu setzen. Weder der geplante Turm im Inneren des Bauwerks noch die Statuen der Familie McCaig wurden jemals fertiggestellt, da alle Mitglieder der Familie bis 1904 starben oder verarmten. Seit einigen Jahren ist der Innenraum dieses Folly als Parkanlage hergerichtet und die Aussichtsplattform kann bestiegen werden.

Kilmartin Haus-Museum
der alten Kultur ist ein award-winningmuseum, das die Denkmäler der ausgegrabenen Artefakte der verschiedenen Periodenzeigt. Es befindet sich innerhalb des Dorfes innerhalb einer Gruppe von umgebauten Gebäuden.

Lochgilphead
eine Stadt und ist das administrative Zentrum von Argyll und Bute. Die Stadt liegt am Ende des Loch Gilp (ein Zweig des Loch Fyne) und liegt am Ufer des Crinan Canal.

Rothesay
die Hauptstadt der Isle of Bute im schottischen Council Area Argyll and Bute. Das Zentrum der Stadt bildet Rothesay Castle, eine Schlossruine, die aus dem 13. Jahrhundert stammt und einen für Schottland einzigartigen kreisförmigen Grundriss besitzt. Rothesay hat 4637 Einwohner (Stand 2011).

Mallaig
ein Dorf mit 806 Einwohnern an der Westküste Schottlands in der Council Area Highland. Der Ort ist ein wichtiger Fischerei- und Fährhafen.
Mallaig wurde 1840 von Lord Lovat Lovat als reiner Fischereihafen gegründet. Seine rasch wachsende Bedeutung im 20. Jahrhundert verdankt der Ort in aller erster Linie dem Anschluss an das britische Eisenbahnnetz im Jahr 1901, indem die West Highland Railway von Fort William aus bis nach Mallaig ausgebaut wurde. Der in Mallaig angelandete Fisch konnte auf diese Weise schnell und kostengünstig abtransportiert werden. Die ortsansässigen Fischer sind heute auf den Fang von Garnelen und Hummern spezialisiert. In frühen Zeiten stand vor allem die Heringsfischerei im Zentrum.
Broadford
mit 747 Einwohnern nach Portree der zweitgrößte Ort der schottischen Insel Skye (Isle Of Skye).

Portree
der Hauptort und die einzige Stadt der Insel Skye, der größten Insel der zu Schottland gehörenden Inneren Hebriden.
Der kleine Hafen der Stadt liegt geschützt zwischen schwarzen Klippen und dem pyramidenförmigen Berg Ben Tianavaig, von dem die Insel Raasay zu sehen ist. Der Name des Ortes geht zurück auf einen Besuch des schottischen Königs Jakob V. im Jahr 1540.

Inverness
die Hauptstadt des schottischen Verwaltungsbezirks Highland und besitzt seit Dezember 2000 als einzige Stadt des Bezirks den Status einer "City". Die Stadt liegt an der Mündung des Flusses Ness in den Moray Firth. Es ist die nördlichste "City" im Vereinigten Königreich.
Der Ort und seine Umgebung sind geschichtsträchtig. Auf der Burg von Inverness regierte im 11. Jahrhundert Macbeth, wenngleich nicht so grausam wie von William Shakespeare geschildert. Anstelle seiner Burg steht seit dem 19. Jahrhundert ein repräsentatives Burgschloss auf dem Hügel. Der durch das Great Glen und damit durch Loch Ness führende Kaledonische Kanal (Caledonian Canal) verläuft diagonal durch Invernessshire und hat in der Stadt seinen östlichen Zugang.
Wenige Kilometer östlich liegt das Schlachtfeld von Culloden, wo 1746 die letzte Schlacht der Jakobiten gegen die britischen Regierungstruppen mit einer verheerenden Niederlage der Jakobiten endete. In der Nähe liegen die Clava Cairns.

Grantown-on-Spey
eine Stadt in der schottischen Council Area Highland unweit der Ufer des Spey. Sie liegt in der traditionellen Grafschaft Moray, die zwischen 1889 und 1975 zur Verwaltungsgrafschaft Morayshire gehörte. Zwischen 1975 und 1996 war die Stadt der Region Badenoch and Strathspey zugeordnet. Charlestown of Aberlour liegt etwa 30 km östlich, Inverness 35 km nordwestlich.

Pitlochry
eine Gemeinde (Burgh) in Perthshire, Schottland, mit 2776 Einwohnern, am Fluss Tummel gelegen.
Schottland - Inveraray
Schottland - Inveraray
Schottland - Inveraray
Schottland - Inveraray
Schottland - Oban
Schottland - Oban, McCaig's Tower
Schottland - Oban
Schottland - Oban
Schottland - Oban
Schottland - Oban, McCaig's Tower
Schottland - Oban, McCaig's Tower
Schottland - Oban, McCaig's Tower
Schottland - Oban, McCaig's Tower
Schottland - Oban
Schottland - Oban
Schottland - Oban, Hafen
Schottland - Oban, Hafen
Schottland - Oban, Hafen
Schottland - Oban, Hafen
Schottland - Kilmartin, Museum