Kaiser Palast in Tokyo 09.10.2015
Der Kaiserpalast Tokyo (jap. Kokyo, wörtl. "Kaiserliche Residenz") ist die Residenz des Tenno, des japanischen Kaisers. Die kaiserliche Residenz liegt auf dem ehemaligen Gelände der Burg Edo im heutigen Stadtteil Chiyoda des gleichnamigen Bezirks im Zentrum von Tokyo.
Der größte Teil des Palastes ist der Öffentlichkeit in der Regel, von der "kaiserlichen Palastpolizei" (kogu keisatsu) bewacht und nur nach Anmeldung zu einer Besuchertour im Voraus zugänglich, wobei die Gebäude selbst nicht betretbar sind.
Das innere Palastgelände ist zudem ebenfalls ohne Anmeldung an zwei Tagen im Jahr zugänglich: dem Geburtstag des Kaisers (23. Dezember) und Neujahr (2. Januar). Die östlichen Gärten sind für die Öffentlichkeit das ganze Jahr über ausgenommen Montags und Freitags, sowie einiger spezieller Tage geöffnet.
Zum Kaiserpalast gelangt man über zwei Brücken: vom öffentlichen Vorfeld aus überquert man bei besonderen Anlässen (s.o.) von rechts nach links die steinerne Zweibogen-Brücke Seimon-ishibashi, passiert das Tor Nishi-no-maru Ote-mon, überquert dann von links nach rechts die kurze, hochgelegene eiserne Brücke Nijubashi.
Diese Brücke wurde vom Deutschen Wilhelm Heise (1846-1895) konstruiert, der dafür von der japanischen Regierung mit einem Orden ausgezeichnet wurde. Nijubashi heißt "Doppelbrücke" und war ursprünglich der Name der hölzerneren Vorgängerkonstruktion, die als Doppelbrücke ausgeführt war. Im Sprachgebrauch werden heute auch beide Brücken zusammen als Nijubashi, da aus bestimmten Perspektiven die vordere Steinbrücke und hinter Eisenbrücke wie eine Doppelbrücke erscheinen.