Shinkansen - die Hochgeschwindigkeits-Züge 30.09—02.10.2015


Japan ist das Geburtsland der schnellen Züge. Am 1. Oktober 1964 nahm die damalige Japanische Staatsbahn JNR den Hochgeschwindigkeitsverkehr zwischen den Metropolen Tokyo und Osaka auf.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 210 Stundenkilometern fuhren die sogenannten "bullet trains" (Geschoss-Züge) auf der ersten, 515 Kilometer langen, normalspurigen Schnellfahrstrecke.

Der Begriff "Shinkansen" bedeutet wörtlich "neue Hauptstrecke" und war ursprünglich die Bezeichnung für die Schnellfahrstrecken. Doch inzwischen wird das Wort "Shinkansen" synonym für die bis zu 320 km/h schnellen japanischen Superzüge gebraucht.

Wir sind mit dem "Shinkansen" von Himeji nach Kyoto gefahren. Ein Erlebnis.
Himeji - Einkaufsstrasse zum Bahnhof
Himeji - beim Bahnhof
Himeji - beim Bahnhof
Himeji - beim Bahnhof
Himeji - Bahnhof
Himeji - Bahnhof
Himeji - Bahnhof
Himeji - Bahnhof
Himeji - Bahnhof Einsteigeplatz Wagen 14 von 16
Himeji - Bahnhof, Shinkanzen Wagen 14
Himeji - Bahnhof, Shinkanzen
Himeji - Bahnhof, Warteplatz Wagen 14
Kyoto - Shinkanzen Anzeigetafel
Kyoto - Bahnhof, Peron-Schalttafel
Kyoto - Shinkanzen Wagen Reservation
Kyoto - Bahnhof
Kyoto - Bahnhof
Kyoto - Bahnhof Treppen Lichtspiele
Kyoto - Bahnhof Treppen Lichtspiele
Kyoto - Bahnhofhalle