Der Ätna 16-17.09.2013


italienisch Etna oder auch Mongibello - ist ein aktiver und mit rund 3323 Meter über dem Meeresspiegel auch, je nach Grenzziehung, der höchste Vulkan Europas. Er liegt auf der italienischen Insel Sizilien in der Nähe von Catania und Messina.

Der Ätna entstand vor etwa 600.000 Jahren an der Ostküste Siziliens an einer Stelle, wo eine Bucht weit in das Landesinnere hineinreichte und vor einer Million Jahren die ersten unterseeischen vulkanischen Tätigkeiten aufgetreten waren.
Der Name wird etymologisch in der Regel aus dem Indo-Europäischen *aidh- („brennen“) hergeleitet. Da die Lautverschiebung des „dh“ zu „t“ weder aus der Sprachgeschichte des Griechischen noch aus der des West-Italischen hergeleitet werden kann, wird vermutet, dass das Wort der älteren Sprachschicht der ursprünglichen Bewohner Siziliens (Sikanen) vor der Besiedlung durch die Griechen entstammt. In der Umgangssprache hat der Ätna auch den Namen „Mongibello“, abgeleitet aus lat. „mons“ (italienisch „monte“) und arabisch „djebel“, was beides einfach „Berg“ bedeutet.
Italien - unterwegs zu Etna
Italien - unterwegs zu Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna
Italien - Etna