Von Johanesburg über Pretoria nach Ohrigstad 14.09.2010
Johannesburg
ist die Hauptstadt der Provinz Gauteng in Südafrika.
Mit 957.441 Einwohnern (Volkszählung 2011) ist Johannesburg die größte Stadt und der gesamte Großraum City of Johannesburg Metropolitan Municipality mit etwa 4,43 Millionen Einwohnern die größte Metropolregion im südlichen Afrika.
Pretoria
ist die Hauptstadt Südafrikas.
Seit 2000 ist Pretoria Teil der Gemeinde City of Tshwane Metropolitan Municipality. Am 7. März 2005 beschloss der Stadtrat, dass auch der bisherige offizielle Name von Pretoria in Tshwane abgeändert werden soll. Jedoch ist dieser Beschluss weiterhin nicht rechtskräftig. Insbesondere die Lobbygruppe AfriForum wehrt sich gegen die Umbenennung. Bis dahin ist der offizielle Name der Stadt weiterhin Pretoria. Womöglich ist Tshwane die Setswana-Bezeichnung für „Ort des schwarzen Rindes“ oder der Name bezieht sich auf Tshwane, einen früheren Ndebele-Häuptling. Im August 2007 wurde vom südafrikanischen Rat für geografische Namen (South African Geographical Names Council (SAGNC)) nochmals bestätigt, dass Pretoria seinen Namen behalten wird.
Pretoria, Voortrekkerdenkmal
ist ein Monument, das in der Stadt Pretoria in Südafrika steht. Der massive Granitbau wurde zu Ehren der Voortrekker errichtet, die die Kapkolonie zu Tausenden zwischen 1835 und 1854 verließen, um weitere Gebiete des heutigen Südafrika zu besiedeln. Der Bau wurde vom Architekten Gerard Moerdijk entworfen. Das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig soll dem Architekten als Vorlage gedient haben.
eMakhazeni
bis 2009 Belfast, ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Mpumalanga. Sie ist Verwaltungssitz der Gemeinde Emakhazeni im Distrikt Nkangala.
Ohrigstad
ist ein Ort nördlich von Lydenburg in der Limpopo-Provinz in Südafrika. 2011 hatte er 521 Einwohner.
Hier wurde 1845 eine Festung von einer Gruppe Voortrekker unter der Führung von Andries Hendrik Potgieter mit der Hilfe des niederländischen Händlers Gregorius Ohrig gegründet. Viele Siedler starben daraufhin an Malaria, so dass die übrigen Siedler das Gebiet verließen. Sie kamen erst zurück, als die Krankheit eingedämmt werden konnte. Am 14. Mai 1873 wurde das Gebiet nach der Entdeckung von Gold im Fluss Selati als öffentliches Goldfeld proklamiert.