Unterwegs in Norwegen 13-14.08.2008
Karasjok
ist eine norwegische Kommune in der Provinz (Fylke) Troms og Finnmark.
Karasjok liegt im norwegischen Teil des samischen Siedlungsgebiets am Ufer des Flusses Karasjokka. Die Kommune befindet sich nahe der finnischen Grenze und an der Europastraße 6. An der Nordgrenze liegt der See Iešjávri.
In Karasjok wurde am 1. Januar 1886 mit −51,4 °C die tiefste jemals in Norwegen gemessene Temperatur registriert.
Karasjok ist neben Kautokeino das zweite Zentrum der norwegischen Samen. Hier befinden sich die Sitze des autonomen Parlaments der Samen (Sámediggi) und des Regionalsenders in samischer Sprache des norwegischen Rundfunks Sámiradio sowie der „Sápmi Culture Park“, ein Kultur- und Erlebnismuseum. Des Weiteren gibt es die Samiske Samlinger, ein Museum für samische Kultur, sowie das Sami Kunstnersenter, das Zentrum für samische Künstler.
Alta
Das Museum ist ein archäologisches Freilichtmuseum in Alta, in der norwegischen Provinz Troms og Finnmark, in dem jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Felsritzungen gezeigt werden. Das Museum steht seit dem 3. Dezember 1985 auf der von der UNESCO geführten Liste der Weltkulturerben. 1993 wurde das Museum als European Museum of the Year ausgezeichnet.